top of page
Anker 3

11.11.2025 19h30 Einlass                              
                    Berke Can Özcan  & Jonah Parzen-Johnson 
                               Phantanoise© Kollektiv feat. Ayşe Deniz Birdal

The music meticulously builds on itself, as two strangers from across the world weave percussive explosions, field samples, and forceful baritone saxophone melodies into something instantly solid & joyful. In an era of apathy and cynicism, this music is a reminder that the antidote to polarization is curiosity.

Recent press:

  • “An arresting tangle of minimalist electronic drones, rumbling drums and modal jazz sax freakouts.” – The Guardian

  • “Their shared rapport has led to a frequently tuneful unspooling.” **** – Downbeat Magazine

  • “Sofisticanti tentativi di fourth world music che da Hassell portano alle vibrazioni contemporanee di Natural Information Society” – Blow Up Magazine

https://bit.ly/bandcamp-wjlp77

https://bit.ly/spotify-wjlp77
https://youtu.be/ky3tOY6k7Ac

berke jonah.jpg
BMWKMS_ma7.png

The Shape of Uncertainty

Phantanoise© Kollectiv feat. Ayşe Deniz Birdal
No script, no safety net — only the fragile geometry of sound unfolding in the moment.
The Phantanoise© collective creates sonic spaces between structure and dissolution, between resonance and resistance. Electronics, B-flat clarinet, soprano saxophone, trumpet, bass, percussion, and cello intertwine to form a vibrant fabric of tension and silence.
Free improvisation as a collective process – immediate, risky, open to whatever emerges.

 

Gero von Randow – electronics

Palatinszky Márton – bass clarinet, soprano saxophone, percussion

Helmut Steininger – trumpet

Milan Konrad – bass

Phantanoise© artist – electronics

Guest: Ayşe Deniz Birdal – cello

Die Form der Ungewissheit

Phantanoise© Kollektiv feat. Ayşe Deniz Birdal
Kein Drehbuch, kein Sicherheitsnetz – nur die fragile Geometrie des Klangs, der sich im Moment entfaltet.
Das Phantanoise© Kollektiv formt Klangräume zwischen Struktur und Auflösung, zwischen Resonanz und Widerstand. Elektronik, B-Klarinette, Sopran-Saxophon, Trompete, Bass, Percussion und Cello verschränken sich zu einem vibrierenden Gewebe aus Spannung und Stille.
Freie Improvisation als kollektiver Prozess – unmittelbar, riskant, offen für alles, was entsteht.
 

PHNO_kollektiv_web.jpg
Anker 4

13.11.2025 19h30 Einlass                              
                                                                      FreeForms

ANGELINA ERTEL - flöte
ELIAH ANTOINE EBNER
- drums
EMIL GROSS - drums / "trio VOLCANO"
RADIM HANOUSEK - sax., bcl. / "trio VOLCANO"
ŁUKASZ MARCINIAK - guit. & eff. / "trio VOLCANO"
MARTON PALATINSZKY - bcl., s.-sax
GERO VON RANDOW - electronics
SEPP WEJWAR - electronics
VANESSA MATTEI SCARPACCINI - dance
CRISTIANA FUSILLO - dance
AYŞE DENIZ BIRDAL – cello

ein freier dialog der kreativen : tänzerinnen, musikerinnen, malerinnen, poetinnen und dem publikum ; das nicht existente JETZT greift auf raum und zeit zu. die FREIE KOMMUNIKATION rückt ins zentrum;
-> frei im sinne von in „augenhöhe, in gegenseitiger akzeptanz; hierarchie befreit bzw. befreiend“, offen kommunizierend und grenzen überschreitend. FREE FORMS ist offen für alle genres soferne sie sich dem freien, offenen, kreativen dialog aussetzen wollen.
-> JUST MUSIC ist teil der internationalen FREE FORMS bewegung.

------- english ------------
-a free dialogue of the creative : dancers, musicians, painters, poets and the audience ; the non-existent NOW accesses space and time. the FREE COMMUNICATION moves into the centre;
-free in the sense of "on an equal footing, in mutual acceptance; liberating hierarchy", communicating openly and transcending boundaries. FREE FORMS is open to all genres as long as they want to expose themselves to free, open, creative dialogue.
JUST MUSIC is part of the international FREE FORMS movement.

Anker 5

15.11.2025 19h30 Einlass                              
                                                      geheimWERKER

Kami Kaze – Gesang

Redlight Alley – Gitarre, Keyboard, Ukulele

FLOP – Schlagzeug, Percussion

Aki Streeter – Bass, Synthesizer

geheimWERKER ist eine Band, welche aus einem orangen VW-Bus auf die Erde losgelassen wurde. Gegründet unter einer grauen Ulme am Kreuzbergl, begann ihre lebenslange, höchstgeheime Tournee im Fischlpark.

geheimWERKER.jpg

Auf ihrer Tournee durch das Multiversum, speziell in den Tälern des Enceladus, schrieben geheimWERKER einige verstörende Songs, welche von psychedelisch bis eigenartig sein können. Auf der Setlist stehen auch ein paar Lieder von Heimwerker, welche eher Funkypunkymetal sind, und nichts mit geheimWERKER zu tun haben.

Die Band mag sich selbst absolut gar nicht. Aber vielleicht… naja… mögen Sie die Band ja…

Anker 6

16.11.2025 19h30 Einlass                              
                                VOLCANO – Gross/Hanousek/Marciniake

Ein internationales österreichisch-tschechisch-polnisches Trio. Sie lernten sich in Wien kennen und verwenden in ihrem Spiel Präparationstechniken und alternative Artikulationstechniken. Dabei bleiben sie der Tradition der europäischen frei improvisierten Musik, des Free Jazz und der Musik zeitgenössischer Komponisten treu. Darüber hinaus bringt jeder von ihnen seinen eigenen, von seiner Herkunft geprägten Klang in die Band ein.

emil volcano.jpg
Anker 7

Maria Carlas & Mylo Cywitz (IT/NL, Arnhem/Amsterdam)

Maria Carlas and Mylo Cywitz 

Teun Doekes: synthesizers, keyboards, mandoline, pedals, glockenspiel

Carla Genchi, voice, keyboards, bass, objets trouvés, percussion.

 

Maria Carlas brings her versatile voice, impulsive key and bass work and synth ballads to Mylo Cywitz  classical industrial compositions. Their live show includes a costumed show, a candle lit music stand and accompanying visuals as they wail on obscure minisynths, a glockenspiel, a mandolin, bass guitar and a recorder.

Maria Carlas (IT) and Mylo Cywitz (NL) started in 2017 performing shows together.
They have performed all over Europe separately as solo artists and in groups. Together they have performed in Portugal, Bulgaria, Germany and the Netherlands.

 

https://www.youtube.com/watch?v=_HCupJVORqM

https://mariacarlasmylocywitz.bandcamp.com/

Chloé Bernier

Dance solo on an acousmatic music piece by Fred Marty (double bass): Palabre

Tentative d’arrêt de gain de temps. Écouter et vivre, simplement. Profiter des spirales et du silence. 

https://fredmarty.bandcamp.com/album/palabre

https://www.chloebernier.com

Lucas Alvarado is a Chilean, composer and viola da gamba player, based in France. He has studied at the Conservatoire National Supérieur de Lyon and the Hochschule für Musik in Leipzig. He is specialized in early music and electroacoustic composition, being member in baroque and renaissance ensembles. Currently in Lyon he develops a multidisciplinary project that fuses medieval music, electronic composition, dance and video mapping. At the same time, he is an artist-in-residence as DJ for Noods Radio (UK), Radio Béguin (Fr) and Kapital Radio (Pl) making broadcasts around world, experimental music, field recordings and sound art.

lucasalvarado.com

mc_mc.jpg
WhatsApp Image 2025-02-28 at 09.39.10.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-03 at 23.14.54.jpeg
BMWKMS_ma7.png
Anker 1

24.11.2025 19h30 Einlass                              
                                                             Valentin Duit

28.11.2025 19h30 Einlass                              
                                                      Pretbladudem
                                                                     Rechnung

Pretbladudem

• Pretbladu-was?!?! Ja genau „PretBlaDuDem“!!. Ein Wort, nach alter FrankensteinManier, zusammengeschustert aus den Nachnamen der vier jungen Musiker, die sich im August 2019 zusammenfanden um miteinander Musik zu machen und zu improvisieren. Wenn diese vier Instrumentalisten sich dazu entschließen gemeinsam zu musizieren, dann steht das Erzählen einer Geschichte im absoluten Fokus. Natürlich kann es passieren, dass die Erzählung von vielen Nebenhandlungen zersetzt ist, und der Zuhörer diesen zeitweise nicht folgen kann. PretBlaDuDem gelingt es jedoch immer wieder sich zu finden, die Mitmusiker zu spüren und so der Geschichte gemeinsam auch unerwartete Wendungen zu verleihen.

pretbladudem.jpg

Rechnung

"Minimale Besetzung.
Minimaler Aufwand.
Minimale Lust auf Perfektion.
Die Rechnung geht auf!

Rechnung ist ein Projekt fernab glattrasierter Slim-fit Heuchelei.
Dem behaarten Ungetüm Menscheseins auditiv Ausdruck verleihen.
Impulsive Wortfetzen statt berechneten Einschmeichelversuchen.

Die Rechnung geht auf!"

BMWKMS_ma7.png
rechnung.jpg
Anker 2
Anker 8

3.12.2025 19h30 Einlass                              
                                    Yukari & Alex Riva & Silvan Schmid

                                                Batteriestand Niedrig (Mondlandung)

Yukari
https://yukariflute.com/
Alex Riva, Flöten
https://alexriva.noblogs.org/
Silvan Schmid, Trompete
https://silvanschmid.ch/

 

Als Duo spielen der Trompeter Silvan Schmid und der Blockflötist Alex Riva aus Zürich seit 2018 zusammen. In
regelmässigen Proben, in denen sie auf der Basis von improvisatorischen und kompositorischen Konzepten
experimentieren, haben sie sich ein für verschiedene Veranstaltungsorte offenes Repertoire erarbeitet. Das Duo
Riva/Schmid ist in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland und England aufgetreten. Im Sommer
2020 haben sie auf dem Pariser Label „Remote Resonator“ eines dieser Konzepte mit dem Titel Montre-moi ce que tu
n'as pas herausgebracht.
Nachdem sie sich ihre Konzepte gegenseitig hin- und hergespielt haben, wollen Riva und Schmid im Trio mit neuen
Ideen auseinandersetzen. Die Flötistin Yukari hat bereits im Duo mit Alex Riva starke Impulse gesetzt und an einem
Konzerts in Zürich auf sein Spiel in überraschender Weise eingewirkt. Zusammen mit ihrem breiten Spektrum und
eigenständigen Projekten im Bereich des Jazz bewegt sich Yukari mit spielender Leichtigkeit in der freien Improvisation.
Zu erwarten sind vom Trio feingliedrige Klanggeflechte, prägnantes musikalisches Imaginationsvermögen,
schwindelerregende Interaktion, kurzum, zu erwarten ist viel Unerwartetes.
Videos Riva/Schmid https://vimeo.com/user155013808

yukari_among_trees.jpg
Pic Duo 1.jpg

Batteriestand Niedrig is an international electro-acoustic improvisational trio based in Vienna consisting of Marie Vermont, Nadeshda and the concept horse. For the project Moon Score ("Mondlandung”), the trio performs live accompaniment to a 45 minute film created by Andreas Christian Haslauer using collaged moon landing video material from various scientific, news-related and filmic sources from around the world. For the live performance, the film-projection forms the foreground while the musicians compose a live score with a unique selection of analog electronic devices, employing tape machines, acoustic instruments and contact microphones.

https://marievermont.world/ieogm/moonscore.html 

together.jpeg
BMWKMS_ma7.png
bottom of page